Painting new horizons

Henri Matisse

Documentary, 52 min, 2025

Henri Matisse did not travel to escape the world – he travelled to see it anew. The film follows in the footsteps of one of the greatest innovators of modernism, whose artistic path is inextricably linked to the places that shaped him: the harsh light of the Breton island of Belle-Île, the Mediterranean colourfulness of Collioure on the Cote d’Azur, the ornamental world of Tangier and the sensual tranquillity of Tahiti. But the places visited are more than mere backdrops, they are resonant spaces of a deep artistic dialogue with cultural difference, with light, silence and form.

At the same time, the film tells of the importance of returning. Matisse often only processed his travel impressions years later in his studio – for example after his trip to Tahiti in 1930, the visual impressions of which only become tangible in the colourful silhouettes of the 1940s.

The documentary goes far beyond a portrait of an artist; it is a filmic meditation on seeing, on the transformation of the world into images – and on the power of art to unfold between continents, cultures and times.

Author & Director
Cinematographer
Editor
Sound
Recordist
Production Manager
Sound Design
Colour Grading
Graphics
Creative Producer

Executive Producer
Editor ZDF/Arte
Production company

 

Mathias Frick
Sophie Krabbe
Filip Pampuch
Philipp Krebser, Grégoire Widhoff
Mara Appelhagen
Julius Hofstädter
Fabian Spuck
Hendrik Bema
Anahita Nazemi
Eva Rink
Tobias Cassau
ViveLaDok – Berlin

Von der Reise zur Kunst

Henri Matisse

Dokumentation, 52 min, 2025

Henri Matisse reiste nicht, um der Welt zu entfliehen – er reiste, um sie neu zu sehen. Der Film folgt den Spuren eines der größten Erneuerer der Moderne, dessen künstlerischer Weg untrennbar mit den Orten verbunden ist, die ihn geprägt haben: das raue Licht der bretonischen Insel Belle-Île, die mediterrane Farbpracht von Collioure an der Cote d‘Azur, die ornamentale Welt Tanger und die sinnliche Ruhe Tahitis. Doch die besuchten Orte sind mehr als bloße Kulisse, sie sind Resonanzräume eines tiefen künstlerischen Dialogs mit kultureller Differenz, mit Licht, Stille und Form.

Gleichzeitig erzählt der Film von der Bedeutung der Rückkehr. Matisse verarbeitete seine Reiseeindrücke oft erst Jahre später im Atelier – so etwa nach seiner Reise nach Tahiti im Jahr 1930, deren visuelle Eindrücke erst in den farbgewaltigen Scherenschnitten der 1940er Jahre greifbar werden. 

Die Dokumentation geht weit über ein Künstlerporträt hinaus, es ist eine filmische Meditation über das Sehen, über die Transformation von Welt in Bild – und über die Kraft der Kunst, sich zwischen Kontinenten, Kulturen und Zeiten zu entfalten.

Buch & Regie
Kamerafrau
Editor
Tonmeister
Produktionleiterin
Sound Design
Colour Grading
Graphik
Produzentin
Executive Producer
Redakteur ZDF/Arte
Produktionsfirma

Mathias Frick
Sophie Krabbe
Filip Pampuch
Philipp Krebser, Grégoire Widhoff
Mara Appelhagen
Julius Hofstädter
Fabian Spuck
Hendrik Bema
Anahita Nazemi
Eva Rink
Tobias Cassau
ViveLaDok – Berlin